- Brombeerstaude
- Brummbeeristude, Brumbeeriblust, i ha'n e mol a Schätzli g'ha, jzt hani en Wust. – Kirchhofer, 189.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Bremme (Brombeerstaude) — * Et sind Bremmen deröewer wassen. (Westf.) Verstärkung der Redensart: Es ist Gras darüber gewachsen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Brombeere, die — Die Brombêêre, plur. die n, die Frucht der Brombeerstaude, plur. die n, welche schwarzblau von Farbe ist, und an Gestalt und Geschmack den Maulbeeren gleicht; Rubus fruticosus und caesius, L. Sie wächst in den Hecken, Zäunen, Vorhölzern und auf… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Staude, die — Die Staude, plur. die n, Diminut. das Stäudchen, Oberd. Stäudlein. 1. Ein stehendes Ding, zunächst von dem Zeitworte stehen, in welcher Bedeutung es doch nur in einigen Fällen, von Pfosten, oder Säulen üblich ist. So werden in den Papiermühlen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brombeere — Brombeere, eine wildwachsende, an Zäunen, Hecken und andern Einfassungen häufig zu findende Frucht. Linné setzt den Brombeerstrauch in die 12. Klasse. Die gemeine Brombeerstaude, auch Rabatbeeren , Kratzbeerenstrauch, Brommer genannt (lateinisch… … Damen Conversations Lexikon
Rubus — [lateinisch »Brombeere«, »Brombeerstaude«], sehr vielgestaltige und schwer zu gliedernde Gattung der Rosengewächse mit mindestens 250 Arten und zahlreichen sich ungeschlechtlich fortpflanzenden Sippen; hauptsächlich auf der Nordhalbkugel,… … Universal-Lexikon
reu-2, reu̯ǝ- : rū̆ - — reu 2, reu̯ǝ : rū̆ English meaning: to tear out, dig out, open, acquire, etc.. Deutsche Übersetzung: “aufreißen, graben, aufwũhlen; ausreißen; raffen” Grammatical information: participle perf. pass. rū̆ tó Note: to part, as… … Proto-Indo-European etymological dictionary